6 Tipps um an einem Loungetisch zu essen

Der Sommer ist noch lange nicht vorbei

Freust du dich auch auf die langen Sommerabende? Gerade in diesen trägen Stunden lehne ich mich gerne in meinem Lounge Set zurück und lasse den Tag Revue passieren. Dann sitze ich da, schwelge in meinen Tagträumen und schaue mich um. Alles ist perfekt, bis mein Blick bei den Flecken auf meinen Lounge Kissen stehen bleiben.

Salatdressing und Fleischsaft, das wird noch eine Herausforderung diese wieder heraus zu bekommen, denke ich. Bei einem geselligem Grillabend war ich nicht die einzige die Schwierigkeiten hatte, um das Essen auf dem Teller zu behalten während wir uns alle lebhaft miteinander unterhalten haben. Ich probiere die Flecken zu ignorieren und lieber meine Gedanken schweifen zu lassen aber es gelingt mir nicht. Ich packe die Kissen und mache sie schnell sauber.

 

Der Sommer ist noch lange nicht vorbei und ich plane nicht mein gemütliches Lounge Set gegen ein Garten Set einzutauschen. Mit den folgenden 6 Tipps praktischen Tipps kannst du verhindern, dass Flecken während des Essens auf deinem Lounge Set entstehen.

 

  1. Weg mit der Tischetikette
  2. Handliche Portionen
  3. Suppe essen
  4. Süße Brötchen backen
  5. Improvisieren
  6. Im Einklang mit Mutter Natur

1. Weg mit der Tischetikette

Ein Lounge Set ist natürlich eine Oase von Komfort und Wohlbefinden in deinem Garten. Das soll auch so bleiben. Wenn du mit einem Teller auf dem Schoss essen musst, hast du alle Hände voll zu tun. Mit der einen Hand versuchst du deinen Teller gerade zu halten, während du mit der anderen Hand probierst den Salat mit der Gabel aufzupicken. Das ist gar nicht immer so einfach. Nehme anstatt eines Esstellers lieber einen Kuchenteller. Diese sind kleiner und lassen sich besser festhalten mit einer Hand. Den Salat solltest du in Dessertschalen oder einer Suppentasse servieren.

Durch den hohen Rand verhinderst du das Dressing herunter tropft.

2. Handliche Portionen

Mit einem kleineren und praktischeren Service hast du die andere Hand frei. Dennoch reicht die eine Hand nicht aus wenn du vor dir einen großen gegrillten Specklappen auf dem Teller hast. Sei hier kreativer und grille nicht einfach große Stücke Fleisch. Schneide Fleisch in kleine Stücke und spieße Sie auf einen Holz- oder Metallspieß auf. Ein paar Stücke Gemüse wie Paprika, Champignons oder Mais, machen den Spieß farbenfroher und noch leckerer. So kannst du und deine Freunde das Fleisch einfacher essen. (Kleiner Tipp: Du solltest den Holzspieß vor dem garnieren erst nass machen, somit verhinderst du dass der Holzspieß auf dem Grill verbrennt.)

Was auch lecker ist vom Grill sind Spareribs, diese haben von Natur aus schon ein handliches

Format. Denk aber dann daran ein paar Servietten mehr auf den Tisch zulegen, denn Spareribs sind immer sehr großzügig mariniert.

3. Suppe essen

Suppe ist ein ideales Gericht für laue Sommerabende. Wäre da nicht das Problem mit dem Suppenteller oder Suppentasse auf deinem Schoss. Auch dieses Problem kannst du einfach lösen, in dem du einen Topuntersetzer oder ein Holzbrettchen darunter setzt. Ganz lecker schmecken auch kalte Suppen wie z.B. kalte Gurkensuppe, Gazpacho oder eine spanische Suppe. Und wenn es dich nicht stört kannst du Suppen auch ein einem Trinkbecher servieren. Das ist auch eine tolle Manier um Suppe unterwegs zu essen. Du kannst die warme oder kalte Suppe in einer Thermoskanne transportieren. Klare und sehr fein pürierte Suppen kannst du auch mit einem Strohhalm trinken.

4. Süße Brötchen backen

Es gibt aber auch Gerichte die nicht leicht zu essen sind und man einfach improvisieren muss. Zum Beispiel Spaghetti, Erbsen und Mais. Hier haben schon viele Probleme beim essen an einem normalem Tisch. Lege hierfür eine Decke über dein Lounge Kissen um es vor herunterfallendem essen zu schützen. Natürlich kannst du hierfür auch, falls vorhanden, einen kleinen Campingtisch hinstellen in deinen Garten.

5. Improvisieren

Es gibt aber auch Gerichte die nicht leicht zu essen sind und man einfach improvisieren muss. Zum Beispiel Spaghetti, Erbsen und Mais. Hier haben schon viele Probleme beim essen an einem normalem Tisch. Lege hierfür eine Decke über dein Lounge Kissen um es vor herunterfallendem essen zu schützen. Natürlich kannst du hierfür auch, falls vorhanden, einen kleinen Campingtisch hinstellen in deinen Garten.

6. Im Einklang mit Mutter Natur

Wenn du mit den Kindern draußen gesellig essen möchtest, dann lege einfach eine große Decke auf die Terrasse oder in den Garten. So wird es für sie zu einem unvergesslichem Picknick. Serviere leckere Brötchen und Würstchen, aufgerollte Pfannkuchen, belegte Brote und ein Teller mit frisch geschnittenem Obst oder Gemüse . Dekoriere die Decke mit farbenfrohen Servietten, bunten Bechern und bruchsicheren Tellern.

 

Mit diesen praktischen Tip’s für’s draußen essen hast du keine Probleme deine Lounge Kissen sauber zu halten und kannst davon noch viele Jahre genießen.

 

Ich bin neugierig ob du auch noch tolle Ideen hast, wie man “fleckenfrei”essen kann in unserem Lounge Set. Komm auf unsere Facebook Seite und teile deine Ideen mit uns.

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr