Blumentöpfe selbst gestalten

Seien Sie kreativ !

Manchmal ist es schwierig die passenden Blumentöpfe, die deinem Geschmack entsprechen und in dein Budget passen, zu finden. Hast du im Geschäft oder auf dem Flohmarkt kein Glück mit deiner Suche? Probiere doch selber kreativ zu sein und mache deine eigenen Blumentöpfe. Hier sind meine vier Vorschläge wie du vorgehen kannst.

 

  1. Puzzeln mit Betonblöcken
  2. Multifunktionale Paletten
  3. Kreativ mit Altholz
  4. Anstatt Pfandgeld

1. Puzzeln mit Betonblöcken

Hohle Betonblöcke sind eine günstige und stabile alternative für Kunststoff und hölzerne Blumentöpfe. Diese sind unter anderem zu kaufen in einem Baumarkt und via Internet über Kleinanzeigen für Secondhandshop Dinge. Du hast dafür ein paar Muskeln nötig denn die Betonblöcke sind nicht gerade leicht, Aber wenn du Sie erst einmal da stehen hast wo sie im Garten stehen sollen, hast du Jahrelangen freude daran. Das einfachste ist, eine doppelte Variante, also zwei Blöcke gegeneinander gestellt. Diese kannst du darauf, dahinter der daneben stellen, schau wie es dir am besten gefällt. Du kannst auch, um dem ganzen ein strafferen Effekt zu geben, hohle Blöcke mit gefüllten Blöcken kombinieren. Ebenso kannst du mit Betonfarbe den Blöcken einen farbenfrohen Anstrich geben. Es gibt hier endlose Ideen.

2. Multifunktionale Paletten

Paletten sind eine neue Alternative zum Altholz. Diese kann man gut verarbeiten. Wenn du sie als Blumentopf benutzen möchtest, brauchst du beinahe nichts mehr zu tun. Sorge dafür das die Palette heil und stabil ist. Falls es nötig ist, mache die Palette sauber. Für die Blumentopf Idee gebrauchst du die Unterseite von der Palette. Zimmere die Stützbalken von der Palette an einer Seite dicht. Achte darauf das du bei den Paletten immer die gleich Seite dicht zimmerst. Das wird nämlich dein Blumentopf. Liebst du es bunt? Dann kannst du die Paletten auch mit Holzfarbe anstreichen.

 

Um zu verhindern das die Erde zwischen den ritzen von der Palette ausgespült wird, kannst du die Innenseite deines Blumentopfs auskleiden mit einem Unkraut Vlies. Plastik kannst du auch gebrauchen, aber steche dann genug Löcher in die Plastikplane damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn du fertig bist, dann stelle die Palette auf mit der offenen Seite nach oben. Anstatt die Palette flach auf dem Boden zu positionieren kannst du sie auch schräg gegen eine Mauer lehnen. Nun musst du nur noch deinen großen Blumentopf bepflanzen. Am Rand von diesem Blumentopf kannst du auch noch schöne Laternen oder andere Dekoration anbringen.

3. Kreativ mit Altholz

Jetzt habe ich es über richtige Arbeit. Hier geht es nicht um das Altholz was du überall kaufen kannst, sondern über alte, kleine Fensterrahmen. Diese Idee ist meine Lieblingsidee, weil man hierfür in jedem Garten oder auf der Terrasse ein Plätzchen findet. Jedoch musst du für diesen Blumentopf Geduld haben, aber das Endresultat wird es wert sein. Hast du keine Möglichkeit einen alten Fensterrahmen zu finden, dann kannst du auch einen stabilen alten Bilderrahmen benutzen.

 

Befestige in dem Fensterrahmen oder Bilderrahmen Kaninchendraht mit den passenden klammern und Nägeln. Der Kaninchendraht kommt an die Vorderseite von dem Rahmen. Wenn du einen Bilderrahmen benutzt, musst du diesen tiefer machen. Dieses kannst du mit einem selbst gemachten Holzrahmen, welchen du an der Rückseite vom Bilderrahmen befestigst,machen.

 

Die Innenseite von dem Draht bedeckst du mit Moos. Darauf gibst du dann die Erde. Schließe die Rückseite von deinem Fenster- bzw. Bilderrahmen mit einer Holzplatte. Drehe nun deinen neuen Blumentopf vorsichtig um. Nun kannst du Pflanzen setzen, kleine Bodendecker Pflanzen sind hierfür sehr geeignet. Mache mit deinen Fingern durch den Draht und das Moos ein Loch und setze die Bodendecker hinein. Pflanze nun soviel wie du möchtest

4. Anstatt Pfandgeld

Mit Pfandflaschen kannst du auch kreativ sein, anstatt diese zurück zu bringen und das Pfandgeld einzusammeln. Mache den Deckel auf die Flasche und bohre 4 Löcher in den Hals. Ziehe hier dann ein stabiles Tau durch, dann kannst du hier deinen neuen Kräutergarten darin aufhängen. Schneide nun an zwei Seiten größere Löcher in die Flasche. Aber schneide die Löcher nicht zu tief in die Flasche, da am Boden von der Flasche noch Erde für deine Pflanze kommt. Sorge dafür das die zwei Löcher groß genug sind um deiner Pflanze platz zum wachsen zu lassen. Hier können natürlich keine großen Pflanzen eingepflanzt werden, aber es ist eine tolle Lösung für einen Kräutergarten. Jemand der echt kreativ ist, kann die Flaschen natürlich erst noch verzieren mit Farbe oder einen gestrickten, gehäkelten oder aus Stoff genähten „Jacke“.

Tipps?

Mit diesen Ideen selber Blumentöpfe zu machen, kreierst du einen eigenen, kreativen Look in deinem Garten. In meinem Blog Mache etwas schönes von deinem Balkon oder (kleinen)Terrasse ließt du unter anderem auch wie du mit einer alten Holzleiter einen Blumentopf Halter machst.

 

Hast du auch noch Ideen für selbstgemachte Blumentöpfe? Komm auf unsere Facebook Seite und teile mit uns deine Ideen.

 

– Meike –

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr