Bringen Sie Humor in den Garten

Dosierte

Lachen ist für jeden gesund, aber nicht jeder hat Humor. Oder vielleicht kann ich besser sagen, nicht jeder hat den richtigen Humor zum richtigen Zeitpunkt. Mein eigener Humor ist am Besten, wenn ich zwischen guten Bekannten und Freunden bin, alles ist dann sehr vertraut. Ich bin sehr beeindruckt von den Menschen, die das Lachen in jeder Situation auf ihrer Seite haben. Glücklicherweise fällt ein ‘Auge und ein Gefühl für etwas Lustiges haben’ laut dem Wörterbuch auch unter das Wort Humor. Daher lache ich einfach gesellig mit.

Für Humor im Garten können Sie sich ruhig Zeit nehmen. Sich erst inspirieren lassen, z.B. aus Büchern, dem Internet oder einfach mal durch Ihre Straße laufen und schauen wie die Gärten bei Ihren Nachbarn aussehen. Auch im Urlaub die Augen nach neue Inspirationen offen halten. Dann folgt die ausführende Phase, die manchmal alles, aber nicht lustig ist.

Lachen mit dem Buchsbaum

Ich habe mich schon mal an einem Buchsbaum ausgelebt. Mit so einer kleinen Gartenschere wollte ich einen Bär zu Vorschein zaubern. An nichts gewöhnt und scheinbar super allergisch, waren meine Hände schnell von Blasen und Beule übersät und mein Buchs sah eigentlich vorher dann auch besser aus. Laut meines Nachbarn, der mein Getobe und ‘leichten’ Irritationen aus seinem faulen Gartenstuhl beobachtete, war das enormer Humor. Mittlerweile nennt er mich nur noch den Efeu Frisör. Das sagt genug, nicht wahr?!

Sind Sie auch so ein Nicht-können-Pflanzen-stutzen Talent? Im Gartencenter erhalten Sie Buchsbäume in verschiedenen Formen. Wenn der Buchs größer wird, dann ‘rasieren’ Sie alle Zweige und Blätter, die über dem Rasen sind, einfach ab. Echt etwas für mich. Verwende Sie eine scharfe Heckenschere, dann beschädigen Sie den Buchs am wenigsten und Sie machen damit scharfe Linien.

Schuppen mit Humor

Meistens fällt Ihr Gartenschuppen in Ihrem Garten nicht auf, was Sie eigentlich gar nicht wollen. Sie können natürlich Pflanzen daneben setzen, aber an der Schattenseite ist das nicht so praktisch. Sie können lustige Zeichnungen an die Wand machen (lassen). Vielleicht erst mit Kreide probieren und wenn es gefällt, mit Farbe oder Graffiti. Sie können auch Holzfiguren sägen und an die Gartenhauswand befestigen. Mit ein bisschen Farbe zaubern Sie die Wand in ein solides Lächeln um.

Das Lustige Foto, von dem Moment, als Sie von Ihren Freunden ins Wasser gestupst werden, Ihre Kinder, die mit Essensreste verschmiert sind oder wie Sie dem Hund nachrennen, der Nachbars Katze jagt, ist jetzt super praktisch. Drucken Sie es auf eine wetterbeständige Leinwand und hängen Sie es an den Schuppen oder an Ihren Zaun. Dann haben Sie immer ein Gesprächsthema, wenn Sie Besuch haben.

Kunst und Kitsch

Es gibt natürlich viele lustige Skulpturen, aber in der Regel sind diese immer ein bisschen teuer. Schauen Sie mal auf Internetseiten mit zweiten Hand Verkäufen nach oder auf dem Flohmarkt. Ob Sie nun mit einem Meisterwerk nach Hause kommen oder nicht, jeder Blickfänger braucht genügend Platz. Quetschen Sie sie nicht zwischen Ihre Gartenmöbel und Gartenhäuschen, sondern geben Sie der Skulptur genügend Platz auf einer niedrigen Vegetation. Wie Sie in einem meiner früheren Blogs Was machen Farben mit Ihrem Garten lesen können, ziehen grelle Blumen die Aufmerksamkeit auf sich. Daher gehen Sie, in der Umgebung Ihrer Gartenskulptur, sparsam damit um.

Gartenzwerge sind bekannt für ihr breites Grinsen und die verrückten Grimassen. Liebhaber können nicht genug davon bekommen und nach einem Gartenzwerg folgen meistens noch mehr. Sie können es auch selbst tun. Im Internet suchte ich nach ‘Gartenskulptur Selbermachen’ und eine ganze Liste mit Ideen erschien. Von Textilverhärten bis Workshops mit Beton. Es sah alles sehr inspirierend aus. Informieren Sie sich für Workshops mal bei einer Volksuniversität bei Ihnen in der Nähe oder fragen Sie in einem Hobbyladen nach Unterstützung. Vielleicht entdecken Sie noch verborgene Talente in sich.

Lustiger Wetterbericht

Die Brabanter Wetterstation hat immer Recht und lässt Sie mit jeder Wettervorhersage lächeln, selbst mit Regen. Sie können so etwas natürlich auch selbst machen. Sie brauchen dafür keine Erfahrung als Wetterfrau oder Wettermann. Eine Holzplatte nach Wahl, Farbe oder Buchstabenaufkleber, ein robustes Tau und natürlich eine ruhige Hand.

 

Überraschende Jeans

In meinem Blog Abgenutzte Kissen, was nun? Erkläre ich, wie Sie aus einer alten Jeans ein praktischen Kissen machen. Das ist noch nicht alles, was Sie mit Ihrer alten Jeans machen können. Vor nicht allzu langer Zeit sah ich 3 Jeans an einer Wäscheleine hängen. Nichts besonders, dachte ich. Bis ich genauer hinsah. Die Hosen waren mit Erde und allerlei Pflanzen gefüllt. Unter anderem Efeu, das an der Jeans entlang „kletterte“. Tja, für solchen Spaß haben Sie auf jeden Fall viel Platz nötig. Ich bleibe dann doch mal lieber bei meinem kompakten Buchsbaum.

Ich bin wirklich neugierig, auf welche lustigen Gärten ich in diesem Sommer treffen.Teilen Sie Ihre Fotos auf unserer Facebook Seite.

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr