Ein Winter BBQ, woran muss ich denken?

Winter BBQ

Während des Winters gibt es viele verlassende Gärten. Bis Silvester. Kurz vor zwölf füllen sich viele Gärten und Straßen mit Geselligkeit. Warum machen wir das nicht öfter? Zu kalt, zu nass oder zu viel Aufwand? Nun, in diesem Blog lesen Sie, was Sie für einen Winter BBQ brauchen.

Ein Grill oder zwei

Ja, so einfach ist es eigentlich. Das einzige, was Sie im Winter beachten müssen, ist die Temperatur Ihres Grills. Platzieren Sie ihn daher unter einem Vordach oder in einem Partyzelt. Lassen Sie eine Seite auf, für eine gute Belüftung. Gibt es viele Gäste, oder möchten Sie verschiedene Gerichte zubereiten?? Dann brauchen Sie vielleicht einen zusätzlichen Grill.

Die richtige Temperatur

Während das Quecksilber auf Null sinkt, müssen Sie natürlich die Temperatur in Ihrem Grill aufrechterhalten. Manche Grills haben ein integriertes Thermometer. Aber dann wissen Sie noch nicht, ob das Fleisch oder der Fisch gar ist. Vermeiden Sie trockene oder rohe Gerichte mit der Verwendung eines Kernthermometers. Stecken Sie das Thermometer in die Mitte des dicksten Stücks Fleisch oder Fisch, da wo keine Knochen oder Gräten sind.

Die folgende Tabelle gibt einen Hinweis auf die Temperaturen der häufigsten Fleisch- und Fischarten. Fragen Sie auch Ihren Metzger oder Fischhändler um Rat.

 

Soort Rare Medium Well Done
Kip 80°C
Kalkoen 85°C
Varkensvlees 68-70°C 75°C
Varkensvlees (Pulled Pork) 88°C
Kalfsvlees 60-65°C 70-75°C
Rundvlees 48-50°C 50-55°C 60-65°C
Lamsvlees 60-65°C 70-75°C
Eend 67°C
Eendenborst 50-55°C 60-65°C
Witvis 60°C
Zalm 45°C

Lassen Sie das Fleisch oder den Fisch nach dem grillen kurz in Aluminiumfolie ruhen, so dass es noch saftiger wird. Also nehmen Sie sich vor allem Zeit dafür.

Zaubern mit Licht

Lampions und Laternen, es gibt natürlich alles zu kaufen. Aber für eine besondere stimmungsvolle Beleuchtung, müssen Sie eigentlich nicht vor die Tür. Leere Marmeladengläser, alte Kerzenständer und Glasglocken geben Sie ein zweites Leben mit ein paar Blättern oder Zweigen aus Ihrem Garten. Kleben Sie mit einer Klebepistole die Blätter an das Glas oder den Kerzenständer fest oder binden Sie die Dekoration mit etwas Wolle oder einem Tau um das Glas fest. Sorgen Sie dafür, dass die Dekoration nicht über den Rand kommt, sodass Ihr Winter BBQ nicht in Flammen aufgeht. Sie können natürlich auch Kerzen mit Batterien oder Weihnachtsbeleuchtung verwenden.

Vergessen Sie die Kälte

Mit Fackeln, Feuerschalen oder Feuerkörben erschaffen Sie eine warme, angenehme Atmosphäre. Aber halten Sie das Feuer lieber aus der Nähe Ihrer Gartenmöbel und Ihres Partyzelts. Legen Sie auf die Stühle und Bänke auch weiche Decken für Ihre Gäste bereit, gemütlich und komfortabel. Haben Sie einen Heizstrahler? Stellen Sie ihn auf Ihre Terrasse! Wenn Sie es draußen doch zu kalt finden, lassen Sie Ihre Gäste drinnen essen und draußen einen Umtrunk zu sich nehmen. Hängen Sie einen großen Topf mit Kakao an ein spezielles Stativ, womit Sie in ihrem Garten über einem offenen Feuer kochen können. Mit ein paar Marshmallows auf einem Spieß, warmer Apfelstrudel und ein paar schöne Geschichten, vergeht die Zeit wie im Nu.

Haben Sie noch Tipps für ein Winter BBQ? Teilen Sie dies mit uns auf Facebook!

~ Saskia ~

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr