Ihre Gartenmöbel gegen Wettereinflüsse schützen

Der Moment

Der Moment an dem Sie realisieren, dass Ihr Fernseher wieder Überstunden macht und Ihre Gartenmöbel draußen verregnen. Der Sommer ist vorbei und der Herbst, mit seinen nassen und kalten Zeiten ist gekommen. Glücklicherweise sind die Gartenmöbelsets von Allibert Outdoor alle wetterbeständig. Nach einem sonnigen Sommer ist die schöne Farbe Ihrer Möbel erhalten geblieben, daher sitzen Sie im nächsten Jahr wieder strahlend auf Ihren Gartenmöbeln. Bis dahin, bewahren Sie sie ordentlich in Ihrem Gartenschuppen auf.

Möchten Sie auch so lang wie möglich von Ihren Gartenmöbeln genießen? Machen Sie sie dann am Ende der Saison sauber und geben Sie ihnen einen extra Schutz während der kalten und nassen Monate. Wie Sie das machen, erkläre ich Ihnen in diesem Blog.

Gartenmöbel reinigen

Vogelkot, Speisereste, Blätter und Sand, Ihre Gartenmöbel werden davon nicht schöner. Manche Menschen sind super enthusiastisch, wenn es ums Saubermachen geht, mein Hobby ist das sicher nicht. Ich möchte so schnell wie möglich damit fertig sein. Die Flaschen Gartenmöbelreiniger, die versprechen, dass Sie beinahe nichts selbst tun müssen, schauen mich verlockend an. Aber doch lauf ich daran vorbei. Auf der Suche nach einem sauberen, weichen Besen. Nach einem Sommer den Kaninchenkäfig ausgefegt zu haben, muss der von mir jedenfalls ersetzt werden.

Einmal zu Hause, regnet es, daher denke ich für einen kurzen Moment, die Gartenmöbel ohne sie gereinigt zu haben, aufzubewahren. Glückerweise verschwindet dieser schwache Moment, als die Sonne kurz danach wieder scheint. Mit meinem neuen weichen Besen fege ich alle Blätter, Sand und anderen Dreck von meinem Tisch und den Stühlen ab.

Hier und da ist noch hartnäckiger Vogelkot. Vor allem zwischen den Rändern des Wickers. Um dies zu entfernen, können Sie am besten einen weichen Schwamm mit einer milden Seifenlaufe verwenden. Machen Sie den Fleck gut nass, ohne hart zu schrubben und nehmen Sie den Rest der Möbel gleich mit. Spülen Sie danach alles gut mit dem Gartenschlauch ab. Bitte keinen Hochdruckreiniger, Scheuerschwamm oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, denn dadurch kann das Wicker beschädigen. Sie können speziellen Wickerreiniger verwenden, der im Gartenfachhandel verkauft wird, aber Wasser und Seife ist oft ausreichend.

Gartenmöbel schützen

Wenn alles wieder sauber ist, möchten Sie dies gerne so halten. Wie geplant mache ich in meinem Gartenschuppen Platz, um meine Gartenmöbel überwintern zu lassen. Leider ist es Zeit für einen Plan B. Der Schuppen quillt über von den Sachen, die laut meines Mitbewohner wirklich bewahrt werden müssen und nichts darf weg. Mit viel Mühe bekomme ich 2 Stühle verstaut, mit der Folge dass die Fahrräder nicht mehr raus können. Was ein Elend. Kann ich meine Gartenmöbel nicht einfach draußen stehen lassen? Das ist möglich! Aber um die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel zu verlängern, ist eine Schutzabdeckung zu empfehlen, daher nochmal zurück in den Laden für eine Abdeckung.

Es gibt allerlei Abdeckplanen für Lounge Sets, Stapelstühle und Gartenmöbelsets zu kaufen. Hier bin ich beim Anblick von so vielen Möglichkeiten ein wenig entmutigt. Glücklicherweise wird meine Laune durch die deutliche Erklärung des Verkäufers gerettet und ich entscheide mich für eine langfristige Lösung. Eine feste Abdeckung, die gegen UV Strahlung und Wasser beständig ist, aber auch spezielle Lüftungslöcher hat. Somit entsteht kein Schimmel auf meinem Set. An der Unterseite ist Elastik, das ich, sowie bei einem Rucksack festziehe, sodass die Abdeckung fest an ihrem Platz bleibt.

Kissen aufbewahren

Meine Gartenmöbelkissen lege ich auf den Dachboden. Immer praktisch, wenn ich in den kalten Wintermonaten beschließe, um ein paar Bauchmuskelübungen für den nächsten Sommer zu machen. Natürlich können Sie sie auch in einer praktischen Aufbewahrungsbox oder Kissenbezug aufbewahren. Die meisten Flecke, habe ich bis jetzt mit einem Gemisch von grüner Seife und warmen Wasser herausbekommen. Passen Sie auf, dass Sie die Kissen gut trocknen, bevor Sie sie aufbewahren. Sonst könnte Schimmel entstehen. Sind Ihre Kissenbezüge beschädigt? In meinem Blog Abgenutzte Kissen, was nun? gebe ich Ihnen Tipps, um dass zu lösen.

Nach einem Nachmittag harter Arbeit, fühle ich mich ganz und gar zufrieden, trotz das Saubermachen nicht zu meinen Hobbys gehört. Während des Putzens kamen viele Erinnerungen nach oben. An die gemütlichen Grillabende, Kaffeemomente und all die anderen Stunden, die ich im Garten verbracht habe. Das Saubermachen Ihrer Gartenmöbel ist daher ein prima Rituell, um von dem Sommer Abschied zu nehmen. Plötzlich wurde ich von einer Aufräumwut überfallen und meine Augen fielen auf den Gartenschuppen… Aber doch mal warten bis ich alleine zu Hause bin 😉

Haben Sie noch Tipps für die Pflege von Gartenmöbeln? Teilen Sie diese mit uns auf unserer Facebookseite.

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr