Mache etwas schönes von deinem Balkon oder (kleinen)Terrasse

7 tipps!

An einem warmen Sommertag habe ich mich mit einem Freund in einem Restaurant in der Stadt getroffen. Zum Glück hatten die da eine Klimaanlage. Gerade als wir einen Tisch gefunden hatten, fragte uns der Kellner ob wir mit ihm mitkommen wollen würden. Er grinste von einem bis zum anderem Ohr, also neugierig wie wir waren, beschlossen wir ihm zu folgen. Was war das für eine tolle Überraschung! Er führte uns zu dem gemütlichsten Garten der ganzen Stadt. Die Terrasse von dem Restaurant war sehr klein, aber er war kühl gelegen und hatte eine Atemberaubende Atmosphäre.

 

Hast du auch so eine herrliche, aber kleine Terrasse oder Balkon wo du den Sommer über genießen möchtest? Mit diesen 7 Tipps richtest du diese/n funktionell und gemütlich ein.

 

  1. Ein bisschen Privatsphäre
  2. Ein stabiler Untergrund
  3. Aus der Sonne
  4. Multifunktionale Gartenmöbel
  5. Vertikale Gartenarbeit
  6. Stimmungsvolle Beleuchtung
  7. Etwas schönes

1. Ein bisschen Privatsphäre

Von einem Balkon kannst du eine fantastische Aussicht haben. Auf der anderen Seite bist du aber auch für jeden sichtbar. Natürlich hast du nichts zu verbergen, aber ein bisschen Privatsphäre ist immer gut. In Do-it-self Geschäften, Gartencentern und Webshops kannst du verschiedene Balkon Abschirmungen kaufen. Meistens sind diese aus einem Segeltuch gemacht, also robust genug gegen Wind und Regen. Es gibt Standard Ausführungen, du kannst Sie auch auf Maß anfertigen lassen oder du kannst Sie auch mit einem Lieblings Foto bedrucken lassen. Eine Abschirmung von Schilf oder Bambus gibt dem Balkon eine natürliche Ausstrahlung. Eine Kunsthecke ist eine Art Matte, welche du an einem Zaun oder Balkongeländer befestigen kannst. Diese haben meistens eine längere Lebensdauer als natürliche Abschirmungen.

2. Ein stabiler Untergrund

Sorge für einen flachen Untergrund, so dass du keinen ärger mit wackelnden Stühlen oder Tischen hast. Auf einer Terrasse gebrauchst du hierfür Fliesen. Das kannst du natürlich auch auf deinem Balkon, aber passe auf dass das Regenwasser gut ablaufen kann. Natürlich möchtest du bei nassem Wetter nicht auf deinen Fliesen ausrutschen. Es gibt hierfür speziale Antirutsch Balkonfliesen, welche in verschiedenen Designs zu bekommen sind. Diese kannst du einfach ein und auseinander klicken. Einige sind sogar mit einem besonderen Profil versehen, welche helfen, dass das  Regenwasser gut ablaufen kann. Diese Fliesen sind auch super einfach zu reinigen. Und solltest du mal umziehen, dann kannst du Sie einfach mitnehmen.

3. Aus der Sonne

An einem heißen Tag sitzt du lieber im Schatten. Wenn du in einer Wohnung wohnst, und du möchtest eine (neue) Sonnenmarkise installieren, informiere dich erst bei deinem Vermieter ob das erlaubt ist. Hier gibt es bei manchen Vermietern bestimmte Vorschriften woran du dich unbedingt halten solltest.

4. Multifunktionale Gartenmöbel

Möchtest du auf deinem Balkon oder deiner Terrasse loungen, arbeiten oder essen? Wähle dann Gartenmöbel die hierfür am besten geeignet sind. Viele Gartenmöbel sind so entworfen, das du sie multifunktional einsetzen kannst und damit Platz besparst. Denk z.B. an einen Beistelltisch worin du auch Dinge aufbewahren kannst! Eine Kissenaufbewahrungsbox hält deine Kissen trocken und du kannst da auch super drauf sitzen. Das ist praktisch wenn du mal Besuch bekommst! Zusammenklappbare Stühle und Tische geben dir ein bisschen extra Raum falls du mehr Platz nötig hast.

5. Vertikale Gartenarbeit

Es gibt so viele schöne Ideen womit du die langweilige Mauer in einen wunderschönen Blickfang verzaubern kannst. Du kannst Blumentöpfe oder ein Rankgitter an der Mauer anbringen. Oder aber du baust selber etwas. Ich zum Beispiel finde gestapelte Orangenkisten schön. Vor allem wenn du sie abwechselnd mal auf der langen und mal auf der kurzen Seite stapelst. Es ist ein bisschen Puzzeln, aber so kannst du einen eigenen originellen Schrank  bauen. Richte ihn dann nach deinem Geschmack ein mit Pflanzen, Büchern und Accessoires. Wichtig ist das du darauf achtest das er gut befestigt ist. Auch eine schöne Idee ist es, Blumentöpfe an einer alten Holzleiter zu befestigen, stelle dieses originelle Pflanzen Gerüst gegen die Mauer und pflanze darin Blumen und frische Kräuter.

6. Stimmungsvolle Beleuchtung

Kerzen sind echte Stimmungsmacher, aber der Wind kann schnell die schöne Atmosphäre verderben. Stelle die Kerzen in ein großes Glas, eine Laterne oder in Blumentöpfe, so hast du keine Probleme mehr bei Wind. Zierbeleuchtung gibt es auch in verschiedenen Sorten und Größen. Fröhliche Lampions, sparsame Solarbeleuchtung, oder du benutzt einfach die Tannenbaum Beleuchtung. Sorge dafür das die Stromanschlüsse nicht in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen.

7. Etwas schönes

In meinem Blog Wie kommst du zur Ruhe in deinem Garten, schreibe ich über die entspannende Wirkung von Wasser. Dafür hast du keinen großen Garten nötig. Fülle einen großen Blumentopf mit Wasser. Lege ein paar Steine darin auf den Boden, ein paar Wasserpflanzen und schwimmende Solarbeleuchtung dabei und schon hast du deinen eigenen Zierteich. Fische solltest du darin lieber nicht halten, lasse diese lieber in einem Aquarium oder Fischglas schwimmen.

 

Hast du auch noch tolle Tipps womit du einen Balkon oder eine kleine Terrasse einrichten kannst? Teile diese dann mit uns auf unserer Facebook Seite.

 

Tot de volgende blog!

– Saskia –

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr