So machen Sie Ihr eigenes Vogelhäuschen

Singenden Vögel

Sie können es sicher nicht mehr erwarten, um Ihren Garten für den Sommer bereit zu machen oder einfach nur herrlich zu entspannen oder ein Buch zu lesen. Mit eine Anzahl von singenden Vögel in der Nähe, wird es noch geselliger. Aber die müssen Sie natürlich erst einmal in ihren Garten einladen. Ein Vogelhäuschen können Sie natürlich schon fix und fertig kaufen. Super einfach! Aber was macht mehr Spaß, als selbst kreativ zu sein?

Haben Sie viel oder wenig Zeit? Müssen Sie es mit zwei linken Händen tun oder sind Sie ein passionierter Heimwerker? Ein Vogelhäuschen zu basteln ist überhaupt nicht schwierig. Selbst Anfänger enden mit einem schönen Ergebnis. Außerdem können Sie auch Ihre Kinder oder Enkel damit hinzuziehen. Machen Sie sich an die Arbeit! Machen Sie das Vogelhäuschen komplett selbst, kaufen Sie ein Baupaket oder bedenken Sie selbst eine kreative Lösung.

Vogelhäuschen aus Holz

 

Wenn Sie selbst ein klassisches Vogelhäuschen basteln, achten Sie darauf, das Sie wetterbeständiges Holz verwenden. Eichen- oder Buchenholz können gut gegen einen Regenschauer bestehen. Aus einem Brett von ungefähr 15 cm Breite und 20 mm Dicke sägen Sie:

  • Eine Rückwand von 38 cm Länge.
  • Zwei Seitenwände, die eine Seite 22 cm und die andere 26 cm lang.
  • Ein Dach von 18 cm Länge.
  • Eine Vorderseite von 23 cm Länge mit einer Öffnung von 32 mm Durchmesser.
  • Ein Boden von 12 cm Länge.

Als je alle Teile gesägt haben, schmirgeln Sie diese mit Schmirgelpapier glatt. Montieren Sie die Teile, mit wasserbeständigen Holzleim und Nägel oder Schrauben, zusammen. Bohren Sie dann Bohrlöcher, um das Spalten des Holzes zu vermeiden. Jetzt, da Sie sowieso am Bohren sind, sorgen Sie auch gleich für Löcher für die Befestigung. Versehen Sie die Unterseite des Vogelhäuschens mit einer Anzahl Löcher, von ungefähr 10 mm Durchmesser, sodass das Regenwasser weglaufen kann.

Das Dach des Vogelhäuschens befestigen Sie mit Scharnieren an die Rückwand. Auf diese Weise können Sie einmal pro Jahr den Vögeln etwas mit dem Großmachputz helfen. Versehen Sie das Dach schließlich mit einem Stück Dachpappe oder Bleiplatte. Wenn Sie unter der Öffnung ein Stöckchen befestigen, können Ihre neuen Nachbarn sich darauf ausruhen.

Baupaket

Haben Sie keine Lust um mit Werkzeugen zu arbeiten und das Material wollen Sie auch nicht selbst zusammen suchen? Dann ist ein Baupaket die ideale Lösung! Es gibt verschiedene Versionen, für allerlei Vogelarten, die Sie kaufen können. Das Baupaket ist sehr einfach zusammen zu bauen und Werkzeug ist oft nicht nötig! Die Löcher sind nämlich alle vorgebohrt. Super einfach also. Dübel verbinden die verschiedene Teile des Häuschens. Und bevor Sie es wissen, hängt bei Ihnen ein Vogelhäuschen aus Holz in Ihrem Garten. Dann müssen Sie nur noch auf die Bewohner warten!

Andere Materialien

Finden Sie auch, dass die Vögel in Ihrem Garten eine kreative Wohnung verdient haben, anstatt den Klassiker aus Holz? Ein Vogelhäuschen können Sie auch aus anderen Materialien machen. Nehmen Sie z.B. einen leeren Milchkarton, an dem Sie eine Öffnung hineinschneiden und den Karton dann in fröhlichen Farben bemalen. Eine Milchflasche aus Plastik können Sie auch super gut verwenden. Unsere gefiederten Freunde werden sich über diese Großraumwohnung freuen. Sie können selbst eine Öffnung hineinschneiden und das Häuschen an Seilen in Ihrem Garten aufhängen. Wenn Sie im Internet etwas surfen, finden Sie sicher noch mehr tolle Ideen. Natürlich können Sie auch selbst etwas Tolles versinnen, sodass die Vögel in Ihrem Garten im diesem Frühjahr sehr hip dabeisitzen!

Welches Vogelhäuschen haben Sie in Ihrem Garten? Teilen Sie dies mit uns auf Facebook.

~ Gaby ~

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr