Was bewirken Farben in deinem Garten

Effekt

Jede Farbe hat einen anderen Effekt. Wenn du für deinen Garten Pflanzen und Accessoires kaufst, dann bestimmt immer in deinen Lieblingsfarben. Doch ist es vielleicht nicht mal spannend ein bisschen zu experimentieren mit den Farben in deinem Garten? Sollte dir das Endresultat nicht gefallen, kannst du es im nächstem Jahr ja wieder anders gestalten.

Keine Überraschungen mit dem Bepflanzungsplan

In meinem Blog “Wie kreierst du deinen eigenen Look im Garten?“ erkläre ich, wie du einen Gartenentwurf und einen Bepflanzungsplan erstellen kannst. In diesem kannst du genau bestimmen an welchem Platz in deinem Garten die Pflanzen gesetzt werden, wie hoch diese sind, den Pflanzenabstand, wann Sie beginnen zu blühen und welche Farbe sie haben. Wähle auch Pflanzen die nach einander beginnen zu blühen und auch einige die winterhart sind. Du kannst so vorab experimentieren und dann wenn du alles so wie in deinem Plan machst, lange von genießen in deinem Garten.

Hier stimmt was nicht

Ich selbst liebe warme Farben wie z.B. rot, rosa, lila und orange. Super motiviert kaufte ich ein paar einjährige Blumen in diesen Farben, pflanzte diese in Töpfe und stellte Sie auf meine Terrasse. Dennoch habe ich bei mehreren Blumen Pech gehabt, denn die Farben waren nicht so schön wie ich gedacht hatte. Wahrscheinlich hätte ich mehr Kontrastfarben auswählen müssen. Aber na ja, zurück zur Farbwahl. Es gibt verschiedene Methoden um Farben auszuwählen. Du kannst z.B. einen Farbkreis benutzen, du weißt schon, hier sind alle primären und sekundäre Farben abgebildet. Sollte dir das immer noch nichts sagen dann musst du dir einfach folgendes merken; warme Farben ziehen an und kalte Farben stoßen ab. Dieses Zitat stammt von Miss Jekyll, eine englische Gartengestalterin.

Von warm nach kalt

In warmen Farben sitzt die Grundfarbe rot. Also sind auch rosa und orange warme Farben. Sobald aber in einer Farbe blau sitzt, wie z. B. in grün und lila, dann sind dieses kalte Farben.

Warme Farben fallen einem schneller auf da es sehr dominant bzw. signalisierende Farben sind. Darum können sie deinen Garten auch schnell klein erscheinen lassen. Stell dir vor du hast eine wunderschöne grüne Hecke und am Ende dieser Hecke steht eine kleine rote Pflanze.  Die kleine rote Blume springt dir sofort ins Auge und du nimmst die schöne Hecke überhaupt nicht wahr. Setze also solche Blume nicht am Ende deines Gartens, sondern so dicht wie möglich am Haus. Möchtest du deinem Garten einen besonderen Blickfang geben, dann kannst du sie natürlich auch wo anders pflanzen. Wenn du kalte Farben benutzt dann wirkt dein Garten größer. Zum Schluss gibt es auch noch die weißen Pflanzen, welche neutral sind und gut zu kombinieren sind mit allen Farben.

 

Bedeutet das dass du keine warmen Farben am Rand deines Garten pflanzen darfst?

Nein! Aber auch hier gilt weniger ist mehr. Hierbei kommt es auch auf die Farbintensität an von den Blumen. Blau, rot und gelb sind solange sie nicht gemischt sind, starke Farben. Mit diesen Farben ist es schwieriger eine schöne Kombination zu erstellen. Blumen mit einer hellrosa Farbe sind aber wiederum sehr gut kombinierbar mit lilafarbenen Blumen.

Wenn du es schwierig findest heraus zu finden welche Farbkombination gut zueinander passt, dann gehe einfach in den Baumarkt und hole dir Farbkarten aus der Maler Abteilung. Mit diesen Farbkarten machst du es dir einfacher eine schöne Farbkombination auszuwählen.

Was ist Kontrast

Um einen Kontrast zu erzeugen benutzt du zwei oder mehr Farben zugleich. Es gibt sehr starke Kontraste, wie z.B. bei rot und gelb oder schwarz und weiß. Gebrauchst du aber rot und orange dann wird der Kontrast viel weicher. Setzt du eine orangefarbene Blume zwischen vielen roten fällt die orange Blume überhaupt nicht auf. Mache es lieber andersrum.

Wenn du nur eine rote Blume zwischen mehreren orangen Blumen pflanzt kommt beides sehr schön zu Geltung.

 

Natürlich musst du das Rad nicht neu erfinden. Wenn du in ein Gartencenter gehst, kannst du auch das Personal fragen ob Sie dir helfen können. Oder schaue dir  Beispiele im Internet an um ein Paar Ideen zu sammeln. Welche Farbkonstellationen findest du schön? Für meine Terrasse habe ich verschiedene grün Töne gewählt und habe mit gelben und orangen Blumen ein Paar Akzente gesetzt. Ich denke ich werde nächstes Jahr rosa und lila Blumen pflanzen um mal etwas neues auszuprobieren.

 

Was ist deine Lieblings Farbkonstellation im Garten? Teile es uns mit auf unseren op onze Facebook Seite.

 

– Meike –

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr