Von warm nach kalt
In warmen Farben sitzt die Grundfarbe rot. Also sind auch rosa und orange warme Farben. Sobald aber in einer Farbe blau sitzt, wie z. B. in grün und lila, dann sind dieses kalte Farben.
Warme Farben fallen einem schneller auf da es sehr dominant bzw. signalisierende Farben sind. Darum können sie deinen Garten auch schnell klein erscheinen lassen. Stell dir vor du hast eine wunderschöne grüne Hecke und am Ende dieser Hecke steht eine kleine rote Pflanze. Die kleine rote Blume springt dir sofort ins Auge und du nimmst die schöne Hecke überhaupt nicht wahr. Setze also solche Blume nicht am Ende deines Gartens, sondern so dicht wie möglich am Haus. Möchtest du deinem Garten einen besonderen Blickfang geben, dann kannst du sie natürlich auch wo anders pflanzen. Wenn du kalte Farben benutzt dann wirkt dein Garten größer. Zum Schluss gibt es auch noch die weißen Pflanzen, welche neutral sind und gut zu kombinieren sind mit allen Farben.
Bedeutet das dass du keine warmen Farben am Rand deines Garten pflanzen darfst?
Nein! Aber auch hier gilt weniger ist mehr. Hierbei kommt es auch auf die Farbintensität an von den Blumen. Blau, rot und gelb sind solange sie nicht gemischt sind, starke Farben. Mit diesen Farben ist es schwieriger eine schöne Kombination zu erstellen. Blumen mit einer hellrosa Farbe sind aber wiederum sehr gut kombinierbar mit lilafarbenen Blumen.
Wenn du es schwierig findest heraus zu finden welche Farbkombination gut zueinander passt, dann gehe einfach in den Baumarkt und hole dir Farbkarten aus der Maler Abteilung. Mit diesen Farbkarten machst du es dir einfacher eine schöne Farbkombination auszuwählen.