Wie kreierst du deinen eigenen Look im Garten

Grünen Daumen

Einen Garten zu gestalten ist manchmal schwieriger als das Haus einzurichten. Wie teilst du den Garten am besten ein, welche Blumen werden gepflanzt, welche Steine wählst du für die Terrasse und dann kommt da noch die Pflege und der Unterhalt des Gartens dazu. Aber auch ohne grünen Daumen kannst du deinen eigenen Look im Garten kreieren.

Wie sieht es im Haus aus

Die Einrichtung von deinem Haus sagt viel über deinen persönlichen Geschmack. Liebst du es geradlinig oder eher romantisch, hast du viele oder wenige Farben verwendet, steht viel Deko in deinem Wohnzimmer oder bist du der ein minimalistischer Mensch. Nutze deinen Garten als Erweiterung deiner Einrichtung, so dass du deinen Garten so gestaltest um sich wie zu Hause zu fühlen.

Ideen Collage

Wenn du Farbe, Gardinen und Bodenbelag aussuchst, gehst du in einen Laden und um dir Muster anzuschauen. Vielleicht blätterst du auch durch Prospekte durch um dir Ideen für Möbel oder Bauideen zu sammeln. Das kannst du auch für deinen Garten machen. Sammle Abbildungen aus Prospekten von Blumen, Steinen, Gartenmöbel und anderen Dingen die du gerne im Garten hättest. Schneide es aus und klebe es auf ein großes Stück Papier. Du kannst das aber auch alles digital machen. So erstellst du deine eigene Ideen Collage. Mit dieser Collage kannst du all deine Ideen sammeln und sehen was du in deinem Garten haben möchtest und was nicht. Das wird dir deine Auswahl erleichtern.

Wunschliste

Möchtest du deinen Garten anders einteilen? Überlege dann erst genau was du möchtest und erstelle eine eigene Liste. Eine Terrasse , Rasen, Gemüse- oder Blumenbeet, einen Teich, platz für Kaninchen und so weiter. Wenn deine Liste fertig ist, dann gebe deine Liste und deine Collage an einen Gartenarchitekt bzw. Gärtner. Dieser kann dann anhand deiner Vorgaben und Wünsche einen Entwurf machen für dich.

Garten Entwurf

Wenn du selbst einen Gartenentwurf erstellen möchtest, dann beginnst du mit einer Zeichnung auf einer Skala. Im Internet findest du hierfür gratis Software, womit du deinen eigenen digitalen Gartenentwurf erstellen kannst. Natürlich kannst du es auch auf Papier selber machen. In dem Entwurf legst du fest wo der Zaun, die Terrasse und die Blumen hinkommen. Hast du hierfür keine Zeit oder Geduld, dann kann das auch ein Gärtner für dich machen.

Einige Gärtner machen Entwürfe nach Maß, aber du kannst auch fragen ob Sie einfach einen Standard Entwurf benutzen. Möchtest du z.B. einen Kinderfreundlichen Garten oder eher einen städtischen Garten? Der Gärtner wird wird hier den Standard Entwurf auf die Abmessungen deines Gartens anpassen können. Das ist einfacher als ein vollkommen neuer Entwurf.

Die Wahl der Steine

Für die Auswahl der richtigen Steine kannst du zu einem Gartencenter oder Fachmarkt fahren.
Natürlich ist es wichtig das die Steine die Farbe und Struktur haben die dir am besten gefällt. Genauso wichtig ist aber auch die Verarbeitung vom Material der Steine. Einige Materialien verfärben sich, werden schnell rutschig im Regen oder sind nicht gerade Umweltfreundlich. Damit du auch lange davon genießen kannst, lasse dich vorab gut beraten.

Die Grundstücksgrenze

Möchtest du einen Garten mit einer natürlichen Ausstrahlung, wähle dann als Grundstücksabgrenzung Büsche oder Bäume. Ein Holzzaun hat kaum Pflege nötig, er nimmt wenig Platz ein und du kannst Ihn auch teilweise bepflanzen. Du hast hier viele Möglichkeiten, solltest du dich nicht entscheiden können, schaue auf deine Ideen Collage was am besten dazu passen würde.

Einrichtung und Gartenmöbel

Im Sommer möchtest du natürlich vor allem genießen von deiner freien Zeit und dem schönen Wetter. Das kann am besten mit wartungsfreien Gartenmöbeln. Ein Lounge Set ist schon erhältlich mit nur zwei Stühlen, somit kannst du komfortabel sitzen, ob auf einer kleinen oder großen Terrasse. Für ein warmes Sonnenbad kannst du einen Gartenstuhl mit verstellbarer Rückenlehe oder eine Gartenliege wählen. Für was du dich auch entscheidest, die Farbe und das Material bestimmen das Aussehen in deinem Garten mit.

Rundes Wicker gibt deinem Garten eine romantische Ausstrahlung und mit flachem Wicker kreierst du einen modernen Look. Lounge Sets oder auch normale Gartenmöbel sind in verschiedenen Farben erhältlich. Für eine warmen und häuslichen Look wähle die Farbe Cappuccino. Graphit kannst du super mit anderen Farben kombinieren, das ist super wenn du gerne öfters etwas neues ausprobierst. Kombiniere deine Gartenmöbel mit freundlichen, selbstgemachten Kissen. Wie du diese auch selber machen kannst, erkläre ich dir in einem anderem Blog.

Das richtige „grün“ in deinem Garten

In deinem Gartenentwurf hast du festgelegt wo deine Blumen hinkommen. Wenn du keinen grünen Daumen hast, ist es manchmal schwer die richtigen Pflanzen auszusuchen. Zum Glück hast du deine Ideen Collage noch. Schau nach ob du dich mehr für grüne Pflanzen oder für Blumen entschieden hast. Für einen entspannten Sommer mit Kindern in deinem Garten, solltest du darauf achten, dass du keine giftigen Pflanzen bzw. Blumen pflanzt wie z.B. Stechpalme, Engelstrompete oder Rhododendron.

Wenn du Blumentöpfe hast, dann ist es vorteilhafter wenn du feste Pflanzen pflanzt anstatt einjährige Blumen. Wenn du mehr Platz für Pflanzen hast, dann kannst du einen Bepflanzungsplan erstellen. Mit diesem kannst du vorab bestimmen, auf welchem Platz in deinem Garten welche Blumen und Pflanzen kommen. Achte hierbei auf die Höhe, den Stellplatz, die Farbe und wie lange die Blütezeit ist. Wenn du dich für Pflanzen entscheidest die nacheinander blühen und winterhart sind, dann kannst du das ganze Jahr von deinem Garten genießen.

Bewahre die Hinweiskarten von den Blumen, welche beim Kauf immer dabei sind. So weißt du genau, wann du welche Pflanze beschneiden musst.

Garten accessoirs

Kerzen, Kissen und vielleicht ein Feuerkorb oder Grill. Hiermit vollendest du deinen Look im Garten. Was hast du auf deiner Collage stehen? Du musst natürlich nicht alles neu kaufen. Schaue auf Flohmärkten, tausche mit Freundinnen oder gib deiner vorhandenen Deko einen neuen Look. Kombiniere altes mit neuem um einen ganz einzigartigen Look zu kreieren.

 

Wie kreierst du deinen eigenen Look im Garten? Teile deine Kreation mit uns auf unserer Facebook Seite.

 

– Meike –

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen nie ein Blog mehr